In «Goudron» widmet sich das FTO Doktor Ernest Guglielminetti, alias Dr. Goudron, wie er wegen seiner «Erfindung» des Goudrons, des Asphalts auch genannt wurde. Er war eine schillernde Figur: Erfinder, Forscher und Abenteurer, sei es im Kolonialdienst in Indonesien, als passionierter Berggänger, als renommierter Arzt in Monte Carlo.
In diesem Stück lässt Hermann Anthamatten diesen Dr. Goudron mit seinen Geschichten auf Arbeiter mit den ihren treffen. Dabei wird die Lebensgeschichte Dr. Goudrons genauso verhandelt wie diejenigen der Goudroneure. So entsteht ein Bilderbogen, der die Zuschauer vom 19. Jahrhundert bis in unsere Tage begleitet, und zwar auf amüsante, musikalische, poetische und politische Art. Nach «Die Heimkehr – ein Spiel mit dem grossen Stockalper» und «Geo Chavez’ Traum» beschliesst das FTO mit «Goudron» seine Briger Trilogie.
Personen und ihre Darsteller
Arbeiter 1 – Beat Nellen
Arbeiter 2 – Milo Walker
Arbeiter 3 – Heinz Zumstein
Arbeiter 4 – Manuel Pollinger
Arbeiter 5 – Philippe Imwinkelried
Ein Gewerkschafter – Sandro Werlen
Susan, eine Naturschützerin – Barbara Eyer
Goudron – Heinz Salzmann
Madame Delannoy – Sabina Dulio
Katharina Schratt – Corinne Ippoliti
Ein Pfadfinder – Gillian Schmidhalter
Ein Träger – Markus Berchtold
Musikerin – Dorothee Steiner
Regie – Hermann Anthamatten
Kostüme – Rudolf Jost
Musikalische Arrangements – Stefan Ruppen
Maske – Johannita Mutter, Elsbeth Ruppen, Hanny Derendinger, Josianne Maesano
Licht – Bruno Lindau, Stefan Frey, Frank Lynch
Bühne – Hermann Anthamatten, Arthur Huber
Konzertflügel – Hans Fux, Dominic Fux, Beat Bonani, Claude Bonani, Alain Bonani
Produktionsleitung – Carmen Werner
Regieassistenz – Eliane Frey
Technischer Direktor – Arthur Huber
Weiterbildung Körper und Stimme – Moritz Schneiter, Elke Schwarzstein
Fotos – Thomas Andenmatten
Werbung – visucom.com
Plakatillustration – Daniel Salzmann
Schaufenstergestaltung – Rafaela Bayard
Datum: 1. Mai 2013
Beitrag: Kanal
Datum: 25. April 2013
Beitrag: Kanal9
Goudron – der letzte Teil von Hermann Anthamattens Briger Trilogie. In diesem Stück lässt der Autor den Ernest Guglielminetti, den Dr. Goudron, diese schillernde Figur, diesen Erfinder, Forscher und Abenteurer nach Brig kommen, wo er auf Strassenarbeiter aus verschiedenen Ländern und Jahrzehnten trifft. Dabei werden die Lebensgeschichten aller Protagonisten behandelt. So entsteht ein Bilderbogen, der die Leser vom 19. Jahrhundert bis in unsere Tage begleitet.
Buch als PDF
Download «Goudron»
Songs «Goudron»
1 Workingman’s Blues #2
2 Le Otto Ore
3 Adeus Mouraria
4 Kanonensieg
5 Grand Hotel
6 Le Deserteur
Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.